Böden aus zertifiziertem Naturholz bieten eine edle Optik und ein angenehmes Laufgefühl. Sie werden aus Holz gewonnen, das unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Standards angebaut und geerntet wurde. Damit bleiben Wälder langfristig erhalten und die biologische Vielfalt wird geschützt. Zertifikate wie FSC oder PEFC geben Verbrauchern Sicherheit bei der Auswahl. Diese Hölzer sind in vielen Ausführungen und Oberflächen erhältlich, sodass sie sich vielfältig einsetzen lassen.
Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der durch das Abschälen der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, ohne den Baum selbst zu beschädigen. Dieser Bodenbelag überzeugt durch seine Elastizität, Wärmeisolation und seine antibakteriellen Eigenschaften. Korkböden eignen sich besonders für Allergiker und bieten ein angenehmes Raumklima. Zudem lässt sich Kork am Ende seines Lebenszyklus leicht recyceln oder kompostieren.
Linoleum wird aus Leinöl, Holzmehl, Jute und Naturharzen gefertigt und ist somit vollständig biologisch abbaubar. Der traditionsreiche Bodenbelag punktet mit seiner Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und großen Farbauswahl. Linoleum ist von Natur aus antistatisch, was besonders in Wohnbereichen mit viel Elektronik von Vorteil ist. Wegen seiner glatten Oberfläche bleibt dieser Boden hygienisch und sauber.